- Kategorie
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.00 – 15.15 Uhr
Donnerstag 07.00 – 17.45 Uhr
Freitag 07.00 – 12.45 Uhr
Auf der Suche nach der idealen Berufsbekleidung für Handwerker? Erfahre, warum Qualität, Design und Passform wichtig sind. Finde die perfekte Arbeitskleidung, die Dich schützt und gut aussieht.
Was genau ist mit Berufsbekleidung gemeint? Die Definition von Berufsbekleidung erstreckt sich grundsätzlich auf jegliche Kleidung, die während der beruflichen Tätigkeit getragen wird. Dabei ist es unerheblich, ob ein Beschäftigter diese Kleidung freiwillig trägt oder sie für ihn vorgeschrieben ist. Anzug oder Kostüm, sind per Definition ebenso Berufsbekleidung wie das Polo-Shirt mit Firmenaufdruck eines Monteurs.
Im täglichen Sprachgebrauch ist mit Berufsbekleidung jedoch eine bestimmte Art von Kleidung gemeint, die Beschäftigte tragen müssen.
Häufig stellt sich die Frage, wann das Tragen von Arbeitskleidung Pflicht ist. Wenn Arbeitskleidung vorgeschrieben ist, kann sich das aus verschiedenen Vorgaben ergeben.
Arbeitskleidung kann per Gesetz vorgeschrieben sein (z.B. Arbeitsschutzgesetz), oder in betrieblichen Regelungen (z.B. Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen) verankert sein. Auch die Lebensmittelhygiene-Verordnung sieht bei bestimmter Arbeitskleidung eine Tragepflicht für Beschäftigte vor.
Zur Berufsbekleidung gehört auch spezielle Schutzkleidung, die in manchen Berufen und Bereichen gesetzlich vorgeschrieben ist. Dazu zählen etwa Schutzanzüge oder andere Schutzausrüstung wie Visiere und Schutzbrillen, Helme, Handschuhe oder Schuhe mit verstärkten Kappen. Bei Workshop Nagel kannst du das alle kaufen:
Näheres zu dieser speziellen Art der Berufsbekleidung findest Du in unserem Artikel Schutzkleidung (PSA).
Viele Berufe legen großen Wert auf einer einheitlichen Berufsbekleidung. Das ist wichtig für das Aussehen, der Sicherheit und dem Komfort. Handwerker brauchen langlebige und bequeme Kleidung, da sie oft extremen Bedingungen ausgesetzt sind. Doch wie findet man die perfekte Berufsbekleidung, die alle diese Anforderungen erfüllt?
Wenn ein Unternehmen Arbeitskleidung bereitstellt oder der Mitarbeiter sie selbst kaufen muss, ist die Auswahl nicht einfach. Schließlich soll diese:
Doch wie findet man die perfekte Berufsbekleidung, die alle Anforderungen erfüllt?
jetzt Anfrage senden
Wenn es um Berufsbekleidung geht, sollte man nicht am falschen Ende sparen. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung sorgen dafür, dass die Kleidung auch den härtesten Bedingungen standhält. Sie sollte reißfest, strapazierfähig und atmungsaktiv sein, um auch bei körperlicher Anstrengung ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Eine hochwertige Qualität bei Arbeitskleidung erkennt man an:
Doch Berufsbekleidung muss nicht nur funktional sein, sie kann auch gut aussehen. Viele Hersteller bieten mittlerweile eine breite Palette an modischen Designs, die den aktuellen Trends entsprechen. So kann man auch bei der Arbeit eine gute Figur machen und sich in seiner Kleidung wohlfühlen.
Nichts ist schlimmer als Kleidung, die zwickt und kneift. Ungeeignete Kleidungsstücke schränken die Bewegungsfreiheit ein.
Moderne Arbeitstextilien erfüllen nicht nur eine Schutzfunktion. Fasern, Machart und Designs werden immer vielfältiger, passen perfekt zum Arbeitsbereich und unterstreichen trotzdem den persönlichen Stil. Die Materialien sind nicht mehr steif und störrisch, sondern elastisch und hautverträglich. Daher sollte man bei der Auswahl seiner Berufsbekleidung besonders auf die richtige Passform achten. Viele Hersteller haben verschiedene Größen und Passformen, um für jeden Körpertyp das Richtige anzubieten.
Je nach Berufsfeld gibt es besondere Anforderungen an die Kleidung. Arbeitskleidung erlaubt mehr individuelle Freiheit und transportiert das Selbstverständnis des Unternehmens nach außen. In vielen Branchen ist ein Dresscode üblich. Mitarbeiter in Arztpraxen und Gastronomie tragen gleiche Kleidung, um ein einheitliches Aussehen sicherzustellen.
Von Bankangestellten erwartet man meist Anzug, Hemd und Krawatte.
Neben optischen Aspekten sind jedoch auch praktische Überlegungen wie größere oder mehr Taschen wichtig. So benötigen beispielsweise Handwerker oft viele Taschen für Werkzeuge und Materialien. Andere Berufe erfordern spezielle Schutzkleidung, um sich vor Gefahren zu schützen. Hier ist es wichtig, sich gut zu informieren und die passende Kleidung für seine Bedürfnisse auszuwählen.
Die richtige Berufsbekleidung ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit der richtigen Auswahl kann man nicht nur seinen Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch seinen eigenen und den Stil des Unternehmens unterstreichen. Es lohnt sich also, in hochwertige und funktionale Kleidung zu investieren.
Hast Du weitere Fragen oder benötigst Du Beratung zu Berufsbekleidung? Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Als Fachmann stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Stelle jetzt Deine Anfrage, und wir beantworten alle Deine Fragen!
jetzt Anfrage sendenAtmungsaktive Berufsbekleidung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nach außen abgeleitet wird und verhindert so ein unangenehmes Schwitzen. Dies steigert den Komfort, besonders bei körperlicher Arbeit.
Das hängt von der Beanspruchung und Qualität der Kleidung ab. Bei täglichem Gebrauch und sichtbarer Abnutzung sollte man über eine Erneuerung nachdenken, um optimal geschützt zu sein.
Ja, viele Hersteller bieten Berufsbekleidung auch in Übergrößen an. Es ist wichtig, dass die Kleidung gut sitzt und nicht einschränkt, unabhängig von der Körpergröße.
Arbeitskleidung sollte in erster Linie sicher und funktional sein. Sie schützt Dich vor Gefahren am Arbeitsplatz und unterstützt Dich bei Deinen Tätigkeiten. Gleichzeitig sollte sie bequem sein, damit Du Dich den ganzen Tag über wohlfühlst.
Berufsbekleidung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Sie signalisiert Kompetenz und schafft Vertrauen bei Kunden und Kollegen. Zudem stärkt sie das einheitliche Erscheinungsbild aller Mitarbeiter und wirkt als Aushängeschild und Werbeträger des jeweilen Unternehmens.
Typische Berufskleidung variiert je nach Branche. Für Handwerker könnten das robuste Hosen, Jacken und Sicherheitsschuhe sein. In der Gastronomie sind es oft Kochjacken oder Schürzen. Wichtig ist, dass die Kleidung den Anforderungen des jeweiligen Berufs gerecht wird.
Das hängt von Deinem Beruf und den spezifischen Anforderungen ab. In einigen Jobs gibt es Regeln für die Kleidung, z.B. in der Gastronomie oder im Handwerk. Informiere Dich am besten bei Deinem Arbeitgeber oder bei der zuständigen Berufsgenossenschaft.
Ja, attraktive Berufskleidung kann durchaus günstig sein. Es gibt viele Hersteller, die modische und gleichzeitig preiswerte Arbeitskleidung zum Online kaufen anbieten. Wichtig ist jedoch, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf Qualität und Ihre Funktion.
Die Begriffe Arbeitsbekleidung, Dienstbekleidung, Berufsbekleidung und selbst Schutzbekleidung wirbeln gerne mal durcheinander. Teilweise handelt es sich um Synonyme, teilweise um etwas völlig anderes. Das hängt mit der Funktion der Kleidung zusammen.
Zunächst einmal handelt es sich in jedem Fall um Kleidung, die während der Arbeit getragen wird. Dürfen die Arbeitnehmer selbst entscheiden, welche Kleidung sie tragen, ist der Arbeitgeber von einer Kostenübernahme entbunden.
Allgemein werden Berufsbekleidung und Arbeitskleidung synonym verwendet.
Darüber hinaus gibt es Kleidung, die speziell für die Anforderungen eines bestimmten Berufs entwickelt und hergestellt wurde. Sie kann sowohl schützende Funktionen haben als auch andere Zwecke erfüllen. Dazu gehören z.B. Uniformen, Schutzanzüge oder spezielle Schuhe.
Um die richtige Größe und Passform zu finden, solltest Du immer die Größentabellen des Herstellers beachten. Viele Anbieter bieten auch Anprobesets an. Arbeitskleidung muss bequem und sicher sein, damit du dich bei der Arbeit gut fühlst und nicht eingeschränkt wirst
Nachhaltige Berufsbekleidung schont nicht nur die Umwelt, sondern oft auch Deine Haut. Sie wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und unter fairen Bedingungen produziert. Als ein Beispiel für nachhaltige Produkte erwähnen wir an dieser Stelle das Oeko-Tex® 100 Siegel.
Zudem ist sie oft langlebiger und muss seltener ersetzt werden.
Die richtige Pflege hängt vom Material und den Pflegehinweisen des Herstellers ab. In der Regel solltest Du Arbeitskleidung bei niedrigen Temperaturen waschen und auf Weichspüler verzichten. Spezielle Schutzkleidung benötigt oft eine besondere Pflege (z.B. Imprägnierung), um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
Qualitativ hochwertige Berufsbekleidung findest Du bei uns in unserem Fachgeschäft in Berlin. Selbstverständlich gibt es auch andere erfahrene Händler oder auch der Online Fachhandel. Achte beim Kauf immer auf bekannte Marken und Hersteller, die für ihre Qualität bekannt sind. Bewertungen von Kunden und Testberichte können ebenfalls bei der Auswahl helfen.
Gerne beantworten wir all Deine Fragen zum Thema Berufskleidung. In unserem Fachgeschäft in Berlin stehen wir Dir stets zur Verfügung, um Deine Fragen zu beantworten.
Damit deine Berufsbekleidung lange hält und stets einen guten Eindruck macht, ist die richtige Pflege wichtig. Achte darauf, die Kleidung gemäß den Pflegehinweisen zu waschen.
Spezielle Materialien, wie beispielsweise wasserdichte oder feuerfeste Stoffe, benötigen oft eine besondere Behandlung. Ein regelmäßiges Imprägnieren kann die Lebensdauer Deiner wasserdichten Kleidung verlängern. Bei starker Verschmutzung, wie sie im Handwerk oft vorkommt, können spezielle Fleckenentferner wahre Wunder wirken.
Neben dem Aussehen spielt vor allem die Sicherheit eine große Rolle. Reflektierende Streifen können in dunkler Umgebung Leben retten. Ebenso wichtig sind robuste Materialien, die vor Verletzungen schützen können. Besonders im Handwerk, wo oft mit schweren Maschinen und scharfen Gegenständen gearbeitet wird, ist ein guter Schutz unerlässlich.
Gute Berufsbekleidung hat ihren Preis, doch die Investition lohnt sich. Hochwertige Kleidung hält nicht nur länger, sie bietet auch einen besseren Schutz und sieht zudem besser aus. Es lohnt sich also, hier nicht am falschen Ende zu sparen und in gute Kleidung zu investieren.