Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.00 – 15.15 Uhr
Donnerstag 07.00 – 17.45 Uhr
Freitag 07.00 – 12.45 Uhr
Willst Du mehr über Schweißbrenner erfahren? In unserem umfassenden Leitfaden erfährst Du alles, was Du wissen musst: von den verschiedenen Arten wie MIG/MAG-, WIG- und Plasma-Brenner, über die richtige Anwendung bis hin zur Pflege und Wartung. Mach Dich bereit, Deine Metallverarbeitung auf das nächste Level zu heben!
Ein Schweißbrenner ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallverarbeitung.
Je nach verwendetem Schweißverfahren, dient er unter anderem dazu, die zu verschweißenden Grundwerkstoffe auf- und anzuschmelzen, den erforderlichen Zusatzwerkstoff zuzuführen und das Schmelzbad mit einem Schutzgas zu schützen.
Weitere Funktionen eines Brenners hängen vom jeweiligen Schweiß- oder Schneidverfahren ab. [bild]
Entdecke jetzt unsere umfangreiche Auswahl an MIG/MAG-Brennern und Ersatzteilen bei Workshop Nagel. Ob für luftgekühlte oder wassergekühlte Anwendungen, wir bieten die perfekte Lösung für jede Anforderung. Unsere Brenner garantieren Langlebigkeit und Effizienz, um Deine Schweißarbeiten zu optimieren.
Nicht sicher, welcher Brenner der richtige für Dich ist? Nutze unser Angebot für ein kostenloses Beratungsgespräch und lass Dich von unseren Experten individuell beraten. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um das optimale Zubehör für Dein Projekt zu finden.
Starte Dein nächstes Schweißprojekt mit den besten Werkzeugen von Workshop Nagel!
jetzt Anfrage senden
Es gibt verschiedene Arten von Schweißbrennern, die jeweils nur für die unterschiedlichen Schweißverfahren und Schweißaufgaben konzipiert sind.
Hier sind drei gängige Arten:
MIG/MAG-Schweißbrenner kommen auf MIG/MAG-Schweißgeräten zum Einsatz.
Sie übernehmen die Schweißdraht- und Schweißgaszuführung, stellen den elektrischen Kontakt (Stromdüse) zum Schweißdraht her und ermöglichen die Zündung und Aufrechterhaltung des Lichtbogens.
Bei größeren Schweißströmen (oberhalb ca. 320 A) können diese Brenner auch wassergekühlt ausgelegt sein.
WIG-Schweißbrenner kommen auf WIG-Schweißgeräten zum Einsatz.
Auch sie übernehmen die Zuführung des Schutzgases, des Schweißstroms und sind für Zündung und Aufrechterhaltung des Lichtbogens verantwortlich. Zur Zündung des Lichtbogens können diese Brenner mit einer HF-Zündung ausgelegt sein.
Im Gegensatz zu MIG/MAG-Brennern übernehmen WIG-Brenner nicht die Zuführung des Zusatzwerkstoffes.
Abhängig von der Schweißstromstärke gibt es auch hier wassergekühlte Ausführungen. [link]
Die Wahl des richtigen Schweiß- und Schneidbrenners hängt von der Art des Verfahrens und dem zu schweißenden / schneidenden Material ab. Es ist wichtig, den richtigen Brenner für die Aufgabe zu wählen, um Funktionssicherheit und optimale Ergebnisse zu erzielen.[bild]
Neben dem bestimmungsgerecheten Einsatz sind die richtige Pflege und Wartung des Schweißbrenners ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Effizienz. Der Einsatz eines Brenners mit den richtigen Parametern (Achtung: Brenner niemals überlasten!) sowie eine regelmäßige Reinigung und Inspektion können dazu beitragen, seine Leistung zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern. Dazu zählt ebenfalls ein regelmäßiger Austausch von Verschleißteilen (Düsen, Hälsen, Schaltern usw.).
Mit diesem Wissen bist Du nun bestens gerüstet, um das richtige Schweißverfahren und damit den passenden Schweißbrenner für Deine Schweißaufgaben auszuwählen und effektiv zu arbeiten.
Ein Schweißbrenner ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallverarbeitung.
Je nach verwendetem Schweißverfahren, dient er unter anderem dazu, die zu verschweißenden Grundwerkstoffe auf- und anzuschmelzen, den erforderlichen Zusatzwerkstoff zuzuführen und das Schmelzbad mit einem Schutzgas zu schützen
Es gibt verschiedene Arten von Schweißbrennern, die jeweils nur für die unterschiedlichen Schweißverfahren und Schweißaufgaben konzipiert sind.
MIG/MAG-Schweißbrenner kommen auf MIG/MAG-Schweißgeräten zum Einsatz.
WIG-Schweißbrenner kommen auf WIG-Schweißgeräten zum Einsatz.
Plasmabrenner kommen auf Plasmaschweiß- und Plasmaschneidgeräten zum Einsatz.
Die Wahl des richtigen Schweiß- und Schneidbrenners hängt von der Art des Verfahrens und dem zu schweißenden / schneidenden Material ab. Es ist wichtig, den richtigen Brenner für die Aufgabe zu wählen, um Funktionssicherheit und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Neben dem bestimmungsgerecheten Einsatz sind die richtige Pflege und Wartung des Schweißbrenners entscheidend für seine Langlebigkeit und Effizienz. Der Einsatz eines Brenners mit den richtigen Parametern (Achtung: Brenner niemals überlasten!) sowie eine regelmäßige Reinigung und Inspektion können dazu beitragen, seine Leistung zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern. Dazu zählt ebenfalls ein regelmäßiger Austausch von Verschleißteilen (Düsen, Hälsen, Schaltern usw.).