Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 07.00 – 15.15 Uhr
Donnerstag 07.00 – 17.45 Uhr
Freitag 07.00 – 12.45 Uhr
Mit dem Winter kommt auch der Schnee - und mit ihm die Notwendigkeit, Wege und Flächen zu räumen. Aber welcher Schneeschieber ist der richtige? In diesem Ratgeber findest Du alles, was Du wissen musst, um den perfekten Schneeschieber zu kaufen. Von Material und Bauweise bis hin zu ergonomischen Funktionen und Spezialanwendungen: Wir haben alle wichtigen Informationen für Dich zusammengestellt. So kannst Du sicherstellen, dass Du immer gut gerüstet bist, wenn der nächste Schneesturm kommt.
Wenn der Winter kommt und der Schnee fällt, ist ein Schneeschieber ein unverzichtbares Werkzeug. Aber welche Variante ist die beste für Dich? In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über den Kauf eines Schneeschiebers wissen musst.
Die Größe des Schneeschiebers ist ein wichtiger Faktor, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Achte darauf, dass der Schneeschieber in aufrechter Haltung benutzt werden kann. Für Personen unter 1,70 m Körpergröße ist ein Schneeschieber mit einer Kantenlänge von 45 cm optimal. Größere Personen sollten zu einem Schneeschieber mit 55 cm Kantenlänge greifen.
Schneeschieber gibt es in verschiedenen Materialien, wie Holz, Kunststoff und Aluminium. Jedes Material hat Vor- und Nachteile. Holz ist sehr stabil und robust, aber auch schwerer als die anderen Materialien. Kunststoff ist leichter, aber weniger stabil. Aluminium ist besonders robust und leicht, aber auch teurer. Überlege, welches Material am besten zu Deinen Anforderungen passt.
jetzt Anfrage senden
Die Bauweise des Schneeschiebers ist ebenfalls wichtig. Achte darauf, dass der Schneeschieber stabil gebaut ist, um auch größere Schneemengen zu beseitigen. Eine Stahlkante kann dann beim Schneeschieben hilfreich sein, wenn festgefahrene Schneemassen zu entfernen sind.
Ein klappbarer Schneeschieber kann praktisch sein, wenn Du wenig Platz hast, um den Schneeschieber zu verstauen. Aber achte darauf, dass er trotzdem stabil und robust ist.
Ein hochwertiger Schneeschieber ist eine lohnende Investition. Günstige Schneeschieber können schnell kaputt gehen oder Rückenschmerzen verursachen. Überlege, wie viel Du ausgeben möchtest und vergleiche die Preise verschiedener Modelle.
Beim Kauf eines Schneeschiebers solltest Du auf die Größe, das Material und die Bauweise achten. Überlege, ob ein klappbarer Schneeschieber praktisch für Dich ist und investiere in ein hochwertiges Modell, um lange Freude daran zu haben. Schließlich soll das Schneeschieben kein Alptraum werden. [bild] Wir hoffen, dieser Ratgeber hat Dir geholfen, den perfekten Schneeschieber für Dich zu finden. Viel Erfolg beim Schneeschieben!
Für große Flächen ist ein Schneeschieber mit einer breiten Schaufel ideal. Hier eignen sich insbesondere Modelle aus Aluminium oder Kunststoff, da diese besonders leicht sind und somit das Schieben von großen Schneemengen erleichtern.
Ein Schneeschieber aus Holz ist besonders robust und langlebig, aber auch schwerer als Modelle aus Kunststoff. Kunststoff-Schneeschieber sind dagegen leichter und einfacher zu handhaben. Zudem können sie in verschiedenen Farben und Formen erworben werden.
Nach der Nutzung sollte der Schneeschieber gründlich gereinigt werden. Hierfür kann man den Schieber mit Wasser abspülen und anschließend mit einem Tuch trockenreiben. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man auch eine Bürste zur Hilfe nehmen.
Einige Schneeschieber verfügen über eine sogenannte Eisbrecherkante, mit der auch Eis entfernt werden kann. Es empfiehlt sich jedoch, hierfür spezielle Werkzeuge wie Eisstößer zu verwenden, um den Schneeschieber nicht zu überlasten oder zu beschädigen.
Die Größe des Schneeschiebers hängt von der Größe der zu räumenden Fläche und von der eigenen Körpergröße ab. Für kleinere Flächen reicht eine Schaufelbreite von ca. 30-40 cm, während für größere Flächen Modelle mit einer Schaufelbreite von 50-70 cm empfohlen werden.